
4 Tage in Folge jeweils 100 g Roggenmehl und 100 ml Wasser vermengen und mit einer Frischhaltefolie abdecken. (In der Küche lagern, nicht im Kühlschrank)
Am 4. Tag kannst du deinen Sauerteigansatz zum Brotbacken verwenden und den Rest des Ansatzes im Kühlschrank, abgedeckt mit einer Frischhaltefolie lagern.
Beim nächsten Mal Brotbacken gibst du zu deinem Sauerteigansatz wieder 100 g Roggenmehl und 100 ml Wasser, verrührst das Ganze und nimmst einen Teil, den du zum Brotbacken brauchst weg, der Rest kommt wieder in den Kühlschrank….und so geht das immer weiter…..
Der Sauerteigansatz riecht leicht säuerlich, sollte allerdings nicht ranzig riechen.
Sauerteigbrote folgen….
Sehr cool!
LikeLike
Da bekommt man gleich Appetit. Dass es schmecken wird, kann ich mir gut vorstellen. Das Sauerteigprojekt möchte ich auch einmal probieren. Weiter so. Viel Erfolg. Bussi
LikeLike
Der Ueberschuss wird bei mir zur Herstellung von Feuerflecken verwendet. Wer das nicht kennt, hier ein Beispiel: https://foodcoachat.wordpress.com/2017/08/28/typisch-nieder-oesterreich-feuerflecken/
LikeLike