
Zutaten für ca 12 Knödel:
- 250 – 300 g Knödelbrot
- 150 g Pinzgauer Bierkäse
- 100 – 150 g Pfefferkäse
- 2 Eier
- 250 – 300 ml Milch
- 2 Hände voll gehackte Petersilie
- 1 Hand voll gehacktes Maggikraut
- Einige Frühlingszwieberl (fein gehackt)
- Ca 1,5 l Gemüsebrühe oder echte Rindssuppe
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Fein gehackte Frühlingszwieberl in wenig Öl oder Butter kurz anrösten und überkühlen lassen.
Käse fein schneiden oder reiben und mit den Frühlingszwieberl zu dem Knödelbrot geben.
Eier mit Milch versprudeln, Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss dazugeben und über das Knödelbrot gießen und alles gut durchmischen.
Diese Masse ca 30 min durchziehen lassen und in der Zwischenzeit das Backrohr auf 200 Grad Heißluft vorheizen. Knödel formen, etwas plattdrücken und auf das mit Backpapier belegte Backblech legen und für ca 20 – 25 min backen lassen – einige Male dazwischen vorsichtig wenden.
Die Knödel auskühlen lassen und kurz vor dem Essen in die heiße Suppe legen und mit Maggikraut und Petersilie bestreuen.
Kaspressknödel im Rohr gebacken, sind sehr unkompliziert zu machen und sind deutlich weniger fett, als wenn man sie in der Pfanne im Fett brät.