
Zutaten für ca. 12 Laibchen:
- 130 g Hirse
- 2 Karotten
- 2 – 3 Jungzwieberl
- 5 – 6 Blätter Mangold (alternativ 2 – 3 Hände voll Blattspinat)
- 120 g Gauda
- 270 – 300 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Curry
- 1 TL Kurkuma
- Etwas Kräutersalz
- Prise Muskatnuss
- Etwas Pfeffer
- 2 Eier
- 10 EL Semmelbrösel
- Öl zum Herausbraten
Hirse mit warmen Wasser gut abspülen und mit der Gemüsebrühe ca. 25 min schwach wallend köcheln lassen und danach ca. 10 min zugedeckt nachquellen lassen.
Jungzwieberl und Mangold klein schneiden und kurz in wenig Öl andünsten. Karotten grob raspeln, Gauda kleinwürfelig schneiden.
Hirse mit allen Zutaten und Gewürzen vermengen -nur 4 EL Brösel unter die Masse geben- Laibchen formen und beidseitig kurz in Semmelbrösel drücken und in einer beschichteten Pfanne herausbacken.
Zutaten für den Sauerrahmdip:
- 250 g Sauerrahm
- 1 kl. Bund Schnittlauch
- 1 kl. Bund Petersillie
- Schuss Zitronensaft
- Etwas Kräutersalz und Pfeffer
Zutaten für die Butterbohnen:
- 500 g Bohnen
- 2 – 3 EL Butter
- Kräutersalz
- 1 TL Kaisernatron
Bohnen waschen, putzen und in Salzwasser mit 1 TL Kaisernatron weichkochen, sofort eiskalt abschrecken, somit bleibt die grüne Farbe gut erhalten. Kaisernatron verkürzt die Kochzeit und macht die Bohnen bekömmlicher. Die Bohnen in zerlassener Butter schwenken und mit Salz abschmecken.
Auch wenn man Hirse nicht mag, schmeckt man sie in diesem Gericht kaum heraus – sie ist ein wirklich sehr gesundes glutenfreies Getreide, reich an Zink, Eisen, Silicium und B Vitaminen.