Hühnerbrust mit warmen Orangen und karamellisierten Karotten und Champignons

Idee aus: Frisch Gekocht – Billa Magazin Jänner/Februar 2023- leicht abgeändert von mir

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 Hühnerbrustfilets
  • 2 Orangen
  • 250 g Karotten
  • 10 Champignons (geviertelt)
  • 300 g Couscous oder Bulgur
  • 120 g Butter
  • 2 EL Thymian getrocknet oder 2 Zweige frischen Thymian
  • 2 EL Honig
  • 50 ml Mineralwasser
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Zitronenpfeffer
  • 5 EL Olivenöl

Zubereitung:

Backrohr auf 120 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. 2 TL Orangenschale fein abreiben, mit 3 EL Olivenöl, Salz und Zitronenpfeffer vermischen und die Hühnerfilets damit einreiben und kurz durchziehen lassen.

Orangen schälen und in Scheiben schneiden. Karotten ebenso schälen und der Länge nach halbieren.

Bulgur oder Cousous mit etwas Salz nach Packungsanleitung garen und zugedeckt fertig ziehen lassen.

Währenddessen 2 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze in einer Pfanne erhitzen und die Hühnerfilets von alle Seiten einige Minuten goldbraun anbraten und im Anschluss in einer feuerfesten Form ca.10 Minuten im Backrohr gar ziehen lassen.

Danach 1 EL Butter in einer Pfanne aufschäumen lassen, die Karotten und den Thymian hinzufügen, salzen und bei niedriger Hitze 7 Minuten von allen Seiten goldbraun braten, die Champignons dazugeben, den Honig darübergießen und karamellisieren lassen, mit Mineralwasser ablöschen und 1 -2 Minuten einreduzieren lassen. Im Anschluss die Orangenscheiben vorsichtig unterheben.

Zum Schluss etwas Butter unter den Bulgur bzw. Couscous rühren und Hühnerbrustfilets mit dem Gemüse, den Orangen und der Beilage anrichten. Wer dem Ganzen noch einen orientalischen Touch geben will, staubt etwas Zimt über das Gericht.

Im Originalrezept wurden anstatt Orangen Clementinen verwendet.

Ein sehr leichtes, leckeres Gericht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s